Archiv

Laufend unterwegs oder „Lächeln statt Hecheln“ mit dem TVG Hattorf

whatsapp bild 2024 06 18 um 070833 2801a81c

Dieses Sportangebot, von vielen Krankenkassen auch finanziell unterstützt, ist seit vielen Jahren ein sehr schnell ausgebuchter Laufkurs und erfolgreicher Dauerb(Renner) beim TVG Hattorf. So kamen dann im April diesen Jahres unter der Anleitung vom Trainerteam Yvonne Walthes und Bernd Riechel 16 Läuferinnen und Läufer zusammen, um innerhalb von 8 Wochen (16 Einheiten) das gesteckte Ziel, eben 30 Minuten ohne Pause durchlaufen zu können, zu erreichen. Der mehrfach ausgezeichnete Kurs beinhaltet neben dem reinen, behutsamen Lauftraining auch Informationen zu sinnvollen Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, sowie Tipps zu Lauftechnik und Ausrüstung. Nicht unwesentlich für den Erfolg ist natürlich der gemeinsame Spaß während der Übungseinheiten. Der stellte sich schnell ein und die anfangs doch vorhandenen Zweifel an der eigenen Leistung waren schnell zerstreut. 16 Sportler:Innen erliefen sich das begehrte Laufabzeichen II des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV). Inzwischen nehmen einige der erfolgreichen Kursabsolventen bereits an Laufveranstaltungen (auch der Osteroder Etappenmarathon) teil und treffen sich weiterhin zum gemeinsamen Laufen.

Diese jetzt schon langjährige Erfolgsbilanz zeigt das Interesse, auch 2025 wird es sicher wieder einen Laufkurs geben.

T.H.

LäuferInnen  und WalkerInnen des TVG Hattorf beim Osteroder Etappenmarathon 2024

 etappenmarathon 2024 starttag

Ein besonderes Laufevent in und um Osterode ist jedes Jahr der Osteroder Etappenmarathon. An 7 aufeinander folgenden Tagen wurden in diesem Jahr über 46 Km gelaufen. Jede Tagesetappe wird von einem anderen Verein organisiert unter Federführung von Manfred Stricker und Hans-Henning Bade.

So begann der MTV Förste am 09.06.2024 das Spektakel des Laufens und Walkens mit anschließendem Gedankenaustausch in gemütlichen Sportlerrunden. An den folgenden Tagen waren es die Vereine TG LaPeKa in Lasfelde, der MTV Freiheit zu Hause, der TSV Schwiegershausen und der TSC Dorste, ebenfalls beide auf heimischem Grund, die dann noch gefolgt von dem FSC Harz-Weser in Dreilinden und dem MTV Osterode am Jugendhaus Osterode eine insgesamt tolle Veranstaltung durchgeführt haben. Vom TVG war man an allen Tagen in unterschiedlicher Mannschaftszusammensetzung mit bis zu 16 TeilnehmerInnen täglich beim Laufen und Walken dabei. Wir erinnern uns sehr gern an jede der einzelnen, auch durchaus anspruchsvollen Strecken, die bei jedem Wetter, und wir hatten wirklich jedes, gelaufen/gewalkt wurden. Auch die Verpflegung nach Bewältigung der einzelnen Strecken war wie jedes Jahr einfach nur vielfältig und sehr lecker. Hier geht ein ganz besonderer Dank an die ausrichtenden Vereine.

Auch wir sind einhellig der Meinung: Osterode, wir kommen wieder!!

Das Bild zeigt Starter:Innen am ersten Eventtag.

T.H.

Rund um Wolfshagen auf Wald- und Wiesenwegen

img 20240609 wa0005

19 Teilnehmende der Wandersparte vom TVG Hattorf trafen sich zur Juniwanderung rund um Wolfshagen. Nur wenige waren dort schon mal unterwegs und deshalb um so gespannter auf die 13 km lange Wanderung. Alle waren sehr beeindruckt vom renaturierten Steinbruch des Heimbergs und den schönen Wiesenwanderwegen mit vielen Ausblicken in die Landschaft. Sogar die Herde  Harzer „Rotes Höhenvieh“ konnte im Landschaftsschutzgebiet beobachtet werden. Eine Rast bei der Schäderbaude, die sonntags vom Harzklub-Zweigverein Wolfshagen betrieben wird, rundete das Programm ab.

Die nächste Wanderung soll am 14.7. stattfinden.

weitere Eindrücke

*Wandersparte des TVG Hattorf erfolgreich reaktiviert*

Am 5. Mai erlebte der TVG Hattorf einen besonderen Tag: Die Wandersparte wurde mit einer gut besuchten Wanderung offiziell wiederbelebt. Die Teilnehmer versammelten sich um 9:10 Uhr am Bahnhof Hattorf und starteten ihre Tour mit dem Zug um 9:23 Uhr nach Osterode.

Die Route führte über die Hundeköpfe, den Feldherrenhügel, Rötzel, die Jettenhöhle und schließlich zurück nach Hattorf. Die 15 Kilometer lange Strecke mit ihren 340 Höhenmetern wurde in einem angenehmen Tempo zurückgelegt, was allen Wanderern, unabhängig von ihrer Erfahrung, die Möglichkeit gab, die Landschaft zu genießen.

Die Teilnehmer waren gut vorbereitet und hatten aufgrund der fehlenden Einkehrmöglichkeiten unterwegs Rucksackverpflegung dabei. Der Tag endete gesellig im Dorfmuseum Meierhof, wo bei Speis und Trank die Wanderung ausklingen gelassen wurde.

Die Wiederbelebung der Wandersparte stieß auf große Begeisterung und die Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächsten Touren. Der TVG Hattorf dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf zukünftige gemeinsame Wandererlebnisse. Besonderer Dank geht an Ingrid Baum für die Ausarbeitung der schönen Strecke.

Die nächste Wanderung wird am 9. Juni stattfinden, Infos hier auf der Homepage und in der lokalen Pressen.

D. U.

 

weiter Bilder